Steuern Sie Ihre Steuerlast

Über uns

Wir sind ein Netzwerk bestehend aus selbstständig tätigen Steuerberatern, Rechtsanwälten und Wirtschaftsjuristen und bieten unseren Mandanten bei der Unternehmensführung- und Umstrukturierung eine umfassende steuerrechtliche Beratung.
Obgleich jeder unserer Netzwerkpartner bei der Ausführung seiner Beratungsleistung auf die Leistungen aller Netzwerkpartner zurückgreifen kann, wird ein Mandatsverhältnis nicht mit der Freelance Tax Consult selbst, sondern immer mit dem jeweiligen Netzwerkpartner ihrer Wahl begründet.
Gerne begleiten wir Sie in den folgenden Phasen ihres Projekts oder Vorhabens:

Gründung

Steuerrechtliche Bewertung Ihrer Geschäftsidee, Besprechung Ihrer Ziele und Mittel, Beratung bei der Rechtsformwahl, Organisation und Durchführung des Gründungs-prozesses

Führung

Regelmäßiger Abgleich Ihrer Vorhaben mit der aufgesetzten Unternehmens-struktur, Sicherstellung der gesetzl. Tax Compliance Anforderungen und Hilfestellung bei der Durchsetzung Ihrer Interessen gegenüber dem Finanzamt

Optimierung

Steuerliche Optimierung bestehender Geschäftsprozesse und Anpassung Ihrer Unternehmensstruktur an Ihre individuellen Ziele und die sich ständig ändernden gesetzlichen Anforderungen

LEISTUNGEN

Der Schwerpunkt unserer Beratungsleistung liegt maßgeblich in den folgenden Themenfeldern:

Gründung (1/2)

Unterstützung bei der Gründung von Kapital- und Personengesellschaften. Speziell bei GmbHs übernehmen wir:


Vor dem Notartermin:

• Prüfung/ Erstellung der Satzung und des Geschäftsführervertrages
• Entwurf der HR-Anmeldung und des Gesellschafterbeschlusses


Während des Notartermins:

• Persönliche Teilnahme
• Übersetzungsleistungen

Gründung (2/2)

Nach dem Notartermin

• Eröffnung des Bankkontos
• Erstellung der Eröffnungsbilanz
• Erstellung der Gewerbeanmeldung
• Steuerliche Registrierung
• Meldung bei weiteren Ämtern und Behörden


Vergütung

• Je nach Leistungsumfang (Ø EUR 1.500 zzgl. Umsatzsteuer sowie Notar- und Eintragungsgebühren)

Beendigung (1/2)

Unterstützung bei der Beendigung von Kapital- und Personengesellschaften. Speziell bei GmbHs übernehmen wir:


Auflösung/ Löschung ohne Sperrjahr

• Prüfung der Vermögenslosigkeit
• Erstellung der Beendungsunterlagen
• Klärung der steuerlichen Unbedenklichkeit
• Organisation und Vorbereitung des Notartermins (bei Auflösung)

Beendigung (2/2)

Liquidation mit Sperrjahr

• Erstellung von Beschlussunterlagen und Koordination mit dem Notar
• Erstellung von Bilanzen, Steuererklärungen und ergänzenden Berichten und Schlussrechnungen


Vergütung

• Auflösung/ Löschung (Ø EUR 850)
• Liquidation (Ø EUR 1.600)
zzgl. Umsatzsteuer sowie etwaiger Notar- und Eintragungsgebühren

Tax Compliance (1/2)

Unterstützung bei der Erfüllung gesetzlicher Abgabeverpflichtungen und der Korrespondenz mit dem Finanzamt. Hierzu gehören:


Deklaration

• Lohn- und Finanzbuchhaltung
• Jahresabschlüsse
• Bundesanzeiger
• Umsatzsteuervoranmeldungen
• Betriebliche Steuererklärungen
• E-Bilanz Leistung
• Laufende Steuerberatung

Tax Compliance (2/2)

Korrespondenz

• Betriebsprüfungsanfragen
• Antrag auf verbindliche Auskunft
• Rechtsbehelfsverfahren
• Stundungs- und
Änderungsanträge
• Sonstige Anfragen


Vergütung

• Deklaration (EUR 2.500 – 4.000)
• Korrespondenz (EUR 60 – 120 p. Std.)
zzgl. Umsatzsteuer

Strukturierung (1/2)

Beratung bei Unternehmens-umstrukturierungen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf:


Verschmelzung

• Erstellung der Schlussbilanz sowie des Verschmelzungsvertrags
• Vorbereitung von Beschluss-unterlagen u. Informationsschreiben
• Korrespondenz mit Ämtern und Behörden

Strukturierung (2/2)

Spaltung

• Erstellung der Spaltungsbilanz, des Spaltungsplans und des Sachgründungsberichts
• Vorbereitung von Beschluss-unterlagen u. Informationsschreiben
• Umstellung der Lohn- und Finanzbuchhaltung


Vergütung

• Zeitgebühr (EUR 120 – 180 Std., zzgl. Umsatzsteuer)

Interim Managemt. (1/2)

Unterstützung bei zeitlich befristeten Projekten (remote oder vor Ort). Insbesondere im Bereich der:


Umsatzsteuer

• Erstellung von Voranmeldungen und Jahreserklärungen
• Aufbau eines Management Compliance Systems
• Reihengeschäfte und
andere Sonderthemen

Interim Managemt. (2/2)

Ertragsteuer

• Erstellung von betrieblichen Steuererklärungen
• Unterstützung bei M&A Transaktionen und Umstrukturierungen
• Prüfung von Verträgen und Erstellung von Steuergutachten


Vergütung

• Tagessatz (EUR 650 – 1.000, zzgl. Umsatzsteuer)

Schulungsseminare (1/2)

Inhouse-Schulungen und Fachvorträge. Insbesondere bei folgenden Themen (PDF):


Ertragsteuerrecht:

• Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
• Grundlagen und Besonderheiten der Immobilienbesteuerung
• Grundlagen des Internationalen Steuerrechts

Schulungsseminare (2/2)

Umsatzsteuerrecht

• Grundlagen und Besonderheiten des Umsatzsteuerrechts


Bilanzsteuerrecht

• Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung


Verfahrensrecht

• Verfahrensdokumentation


Vergütung

• Tagessatz (Ø EUR 2.000, zzgl. USt)

Teamvorstellung

FREELANCE TAX CONSULT

Zu unseren Netzwerkpartnern gehören neben Steuerberatern und Juristen auch freiberuflich tätige Buchhalter und Dozenten.

client-avatar

Waldemar Fischer

Steuerberater I LL.M.

Wesentliches:
Interim Tax Manager und Dozent für Bilanz- und Steuerpolitik


Schwerpunkte:
Fokus auf Umstrukturierungen kleiner Unternehmen nach dem UmwStG, steuerliche Optimierung von Immobilientransaktionen und Beratung im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer.

client-avatar

Mehdi Tajdari

Steuerberater

Wesentliches:
Steuerberater für Umsatz- und Ertragsteuerrecht


Schwerpunkte:
Fokus auf die Gründung, Umwandlung und Beendigung kleiner und mittelgroßer Kapital- und Personengesellschaften; steuerliche Beratung bei Abschluss von Unternehmenskaufverträgen.

client-avatar

V. Kotschetov

Steuerfachangestellte

Wesentliches:
Selbständige Lohn- und Finanzbuchhalterin


Schwerpunkte:
Fokus auf Buchungen laufendender Geschäftsvorfälle; Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen, Liquiditätsplanungen sowie von Lohn- und Gehaltsabrechnungen.

Fakten

STEUERKENNZAHLEN

Über die letzten Jahre wurde das deutsche Steuerrecht zunehmend anspruchsvoller und komplexer. Die ermittelten Kennzahlen des Statistischen Bundesamtes, der OECD und des Bundesfinanzministeriums sprechen hierbei für sich und verdeutlichen damit die Notwendigkeit einer steueroptimierten Unternehmensführung und Liquiditätssicherung.

4.2

Mio. Menschen zahlten 2019 den Spitzensteuersatz und damit 0,7 Mio. mehr als in 2015

97.0

Milliarden Euro geerbtes und geschenktes Vermögen wurde 2017 besteuert

64.4

Prozent der insg. 3,4 Millionen Einsprüche wurden 2018 vom Finanzamt akzeptiert

39.3

Prozent betrug 2019 die Ø Arbeitnehmer-belastung durch St. u. Sozialabg. im OECD Vergleich (Ø 25,9%)

Treten Sie in Verbindung

Kontaktaufnahme

Nutzen Sie das folgende Formular für eine unverbindliche Kontaktanfrage. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um Ihr Anliegen zu besprechen.

Kontaktformular

Die Daten aus diesem Formular werden gemäß § 13 Abs. 7 TMG über eine sichere SSL Verbindung übertragen und werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.